Hier finden Sie Informationen über aktuelle Projekte und einige der Transformationsprozesse, die ich begleite und begleitet habe.
Aktuelle Projekte
Wie gelingt eine Pflege in Würde?
Seit 2021 begleite ich den Transformationsprozess einer Pflege in Würde – für die zu Pflegenden, wie für die, die pflegen – im Diakonischen Werk Baden. Zusammen mit den Pionieren der “Pflege in Würde” (den Digneteers) laden wir Menschen aus der Pflege ein, ihre Zukunft in die Hand zu nehmen und zu gestalten, um vom “Das System bestimmt die Pflege” hin zu “Die Pflege bestimmt das System” zu kommen.
Dazu hat am 27.04.23 ein erster Zukunftstag “Festival der Pflege” in Karlsruhe mit 100 Teilnehmern aus der Pflege stattgefunden, den ich zusammen mit meiner Kooperationspartnerin Petra Prosoparis moderiert habe. Der nächste Zukunftstag “Festival der Pflege 2030” vom Netzwerk “Älter werden am Bodenseekreis” findet am 17.11.23 in Friedrichshafen statt.
Wenn auch Sie in Ihrer Einrichtung Zukunft einladen wollen, sprechen Sie mich gerne an.
“Kirche? Einfach? Anders?” – im Bistum Essen
Unterstützt vom Koordinator für Ehrenamt im Bistum Essen und Mitgliedern der AG “Einladend Kirche Sein” habe ich 2022 ein Workshop-Angebot in Form von Zukunftstagen entwickelt, dass Menschen in den Gemeinden und Pfarreien des Bistums Essen einlädt, ihre Zukunft in die Hand zu nehmen und selbst zu gestalten. Es berührt mich immer wieder ganz tief, wenn Menschen trotz des Chaos im Außen, sich für ihren Glauben, ihre Gemeinden und die Menschen dort engagieren. So kann Kirche.einfach.anders. sein!
Anmeldungen laufen über das Bistum Essen.
Abgeschlossene Projekte
Ein Rat der Weisen im Kraftwerk – Geht das?
Ja es geht – und das sogar sehr gut! Im Rahmen einer großen Organisationsentwicklung, die ich 2018-2020 begleitet habe, wurden die Elektrotechniker und Leittechniker der Instandhaltung mit denen des Betriebes zusammengelegt. Systemisch wurde etwas verheiratet, was eigentlich unvereinbar war. Die Betriebler denken: “Ihr setzt nicht richtig instand.” und die Instandhalter denken: “Ihr macht immer alles kaputt.” Wie kann es gelingen, dass diese beiden Gruppen zusammenwachsen und ein Team werden? Mittels Dynamic Facilitation und einem gut moderiertem “Rat der Weisen”.
weitere Projekte folgen