Kirche. Einfach. Anders. - Ein Workshop-Angebot für Alle, die Kirche bewegen wollen

Nicht müde werden
sondern dem Wunder
leise
wie einem Vogel
die Hand hinhalten
-Hilde Domin-

Ein Workshop-Angebot der AG “Einladend Kirche sein” des Bistums Essen.
Für Gruppen, Gremien & Initiativen in den Pfarreien, die Kirche einfach anders leben wollen.
Moderation und Gestaltung in enger Abstimmung mit den Teilnehmenden durch mich.
Wie kann Kirche vor Ort und darüber hinaus lebendig und wirksam gestaltet werden?
Kirche?
Einfach?
Anders?
Wo ist mein Platz heute?
  • Was hält mich noch?
  • Wer oder was ermutigt mich?
  • Wie kann ich meinen Glauben leben?
  • Wo habe ich Lust, meine Energie einzubringen?
 Wir laden Sie ein,
  • Ihren Fragen gemeinsam in einem geschützten Raum nachzugehen – mit Kopf, Herz und Hand
  • Innezuhalten und auf die Stimme Ihres Herzens zu hören
  • Glauben gemeinsam zu erleben und zu nähren
  • den eigenen Platz in der Kirche zu erkunden
Dieses Workshop-Angebot richtet sich an Gruppen, Gremien und Initiativen in den Pfarreien mit:
  • engagierten Menschen, die Kirche bewegen wollen (und die Hoffnung darauf noch nicht ganz aufgegeben haben)
  • suchenden, frustrierten (Noch-)Kirchenmitgliedern mit Restmotivation
  • Menschen, die für und mit anderen gemeinsam etwas bewegen wollen
Gemeinsam erkunden und erforschen wir, wie Kirche vor Ort und darüber hinaus lebendig und wirksam gestaltet werden kann.

So kann Kirche! Einfach! Anders! werden.
Ein Workshop-Angebot der Projektgruppe „Einladend Kirche sein“ des Bistums Essen:
  • Die Honorar-Kosten übernimmt das Bistum Essen.
  • Die Workshop-Gestaltung wird in einem Vorbereitungstreffen mit Ihnen abgestimmt.
  • Der Workshop ist konzipiert für eine Dauer von ein bis anderthalb Tagen und wird von mir gestaltet und moderiert.
Sie haben Interesse, Fragen zum Ablauf und der Gestaltung?
Hier finden Sie weitere Informationen und können sich anmelden: ehrenamt.bistum-essen.de/aktuelles
Ansprechpartner:
Roman Blaut
Ressort Kirchenentwicklung
Tel.: 0201 2204-416
roman.blaut@bistum-essen.de
Gerne können Sie mich auch direkt ansprechen: denkraum@katrin-sickora.de

Ein Beispiel aus der katholischen Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel:
Gemeinschaft gestalten – Zusammenarbeit neu denken
Unsere Chance Pfarrei.Gemeinde.Rat
30 Teilnehmende, Kandidatinnen und Kandidaten der Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen am 6./7. November und weitere engagierte Frauen und Männer aus der Pfarrei, trafen sich nach einem gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, 24. Oktober 2021 zu einem Workshop zum Thema „Gemeinschaft gestalten – Zusammenarbeit neu denken.“
Unter der kompetenten Moderation von Katrin Sickora ging es in drei unterschiedlichen Runden
  • um den Blick auf das Jetzt und Hier in Form eines Story-Telling,
  • um die Hoffnungen und Befürchtungen, die in sechs Fünfergruppen zu Papier gebracht wurden,
  • und bei einem Spirit-Walk zu zweit, draußen beim herrlichen Herbstwetter, um das wechselseitige Erzählen und Zuhören von einer kraftvollen Vision von dem, was anders wäre, wenn alles besser läuft als gedacht.
Der positive Geist dieser Gemeinschaft, in der die Gemeindezugehörigkeit keine Rolle spielte, ja nicht einmal erwähnt wurde und der den Kandidat*innen den Rücken stärkte für das zukünftige Amt auf Pfarreiebene, wirkte erfrischend, motivierend und belebend.
Ich durfte als stille Beobachterin dabei sein und auch auf mich hat er sich bereits übertragen. Ich wünsche mir, dass der Geist der Gemeinschaft und des Aufbruchs, der diesem Kreis innewohnte, die Kultur des Zuhörens und der Wertschätzung in die Pfarrei hinaus strahlt und in die Gremienarbeit hinübergebracht werden kann und nicht im Abarbeiten von Tagesordnungspunkten erstickt wird.
Frauke Westerkamp
veröffentlicht im Jupp, Ausgabe 1/2022
Zeitschrift der katholischen Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel
Menü